Mit dem Auftaktworkshop zum Mentoring-Programm „Genderreflektierendes Mentoring in der Forstwirtschaft" geht ein großartiges Projekt in die nächste Runde! Sowohl unter den Mentor:innen als auch unter den Mentees sind wieder zahlreiche Forstfrauen mit dabei.

Am Freitag, den 7. März, fand der Auftaktworkshop zum neuen Mentoring-Durchgang statt. Im eindrucksvollen Festsaal der Universität für Bodenkultur kamen Mentor:innen und Mentees zusammen, um den gemeinsamen Weg im Programm zu starten.

Mentoring 4

Zur Begrüßung hieß Doris Damyanovic, Vizerektorin für Lehre, Weiterbildung und Studierende an der Universität für Bodenkultur Wien sowie Projektleiterin, die Teilnehmenden herzlich willkommen. Durch den Tag führten Dagmar Karisch-Gierer, Vertreterin des Projektpartners Forstliche Ausbildungsstätte Pichl und Obfrau der Forstfrauen, und Karin Weber, Verantwortliche für die Langzeitstudie "Karrierechancen und -pfade von Frauen in der österreichischen Forst- und Holzwirtschaft" und Herz & Hirn des Mentoringprogramms. Weiteres Mitglieder im Projektteam ist Alois Schuschnigg vom Bundesforschungszentrum für Wald, Barbara Öllerer von der Universität für Bodenkultur war vor einigen Jahren für das Mentoring-Pilotprojekt verantwortlich und ebenfalls dabei.

 

Besondere Einblicke lieferte Agnes Molnar, Forstfacharbeiterin und ehemalige Mentee,die ihre Erfahrungen aus dem letzten Durchgang teilte. Die Leitung des Workshops übernahmen Heidi Gaube und Eva Janusch vom Verein nowa. Zum Start in den Workshop bot ein interaktives Quiz den Teilnehmenden die Gelegenheit, sich mit Zahlen undFakten zu geschlechtsspezifischen Arbeitsverhältnissen auseinanderzusetzen.

Mentoring ist ein wichtiger Baustein zur Förderung von Chancengleichheit. Das Programm bietet den Mentoring-Paaren einen strukturierten Rahmen zur Erarbeitung gemeinsamer Ziele. Neben Schulungen an der Universität für Bodenkultur Wien und den Forstlichen Ausbildungsstätten Ossiach und Traunkirchen umfasst das Programm Workshops für Mentees und Mentor:innen. Beim Auftaktworkshop standen der Austausch von Erwartungen und die Schaffung eines vertrauensvollen Rahmens für die Zusammenarbeit in den kommenden zwölf Monaten im Mittelpunkt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mentor:innen und Mentees für ihre Teilnahme, den wertvollen Austausch und die angenehme Atmosphäre während des Workshops!

Wir wünschen allen Paaren ein spannendes und ergebnisreiches Jahr miteinander!

 Mentoring 2

 Weitere Infos zum Projekt gibt es hier.

 Text: Karin Weber und Dagmar Karisch-Gierer