Es ist ein Zeichen der Zeit, dass immer mehr Frauen in der Forstwirtschaft tätig sind. Dennoch haben sie nach wie vor einen Sonderstatus in der „grünen Männerwelt“ - wenn sie denn überhaupt sichtbar sind, denn so manche Frau hat nach wie vor Scheu, aktiv in der Forstwirtschaft in Erscheinung zu treten.
Das war im September 2001 für drei Forstfrauen Anlass genug, die Frauen in der Forst- und Holzwirtschaft zu vernetzen, um so einen Raum zu schaffen, in dem "Frau sein" kein Alleinstellungsmerkmal ist. 2003 wurde der Verein Forstfrauen gegründet.

Frauen sichtbar machen

Die Forstfrauen setzen sich dafür ein, die Leistungen und das Engagement von Frauen in der Forst- und Holzwirtschaft sichtbar zu machen – sowohl innerhalb der Branche als auch in der breiten Öffentlichkeit. Ob Waldbesitzerinnen, Försterinnen, Forstschülerinnen oder -studentinnen: Mit starken Vorbildern rücken wir Frauen aus dem Wald ins Rampenlicht und ermutigen so auch jene, die noch zögern, ob sie „Forst&Holz können“. Durch Vernetzung und Austausch motivieren und stärken wir uns gegenseitig. Davon profitieren nicht nur die Frauen selbst, sondern auch unsere Wälder und die gesamte Branche.

Aktive Netzwerkbildung

Die Forstfrauen vernetzen Frauen (und auch Männer, die den Vereinsgedanken aktiv mittragen) aus allen Bereichen der Forst- und  Holzwirtschaft - auch Quereinsteiger:innen sind herzlich willkommen.

Mitgliedschaft

Alle, die unsere Grundgedanken mittragen und einen Bezug zur Forst- und Holzwirtschaft haben, können Mitglied werden. Eine forstliche Ausbildung ist dabei keine Voraussetzung! Wesentlich ist, den Networking-Gedanken auch aktiv zu leben zu wollen: Jede Forstfrau kann und soll ihre Fähigkeiten, aber auch ihre Kontakte und ihren beruflichen Hintergrund im Sinne der Vereinsziele einbringen - einfach das Beitrittsformular ausfüllen und absenden.

Mitgliedsbeitrag
Der Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit jährlich € 25,– bzw. für Schülerinnen und Studentinnen € 12,50.