Am 30. Juni 2023 geht´s für die Forstfrauen wieder ins Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal. Diesmal werfen wir einen Blick auf die Rolle, die Borkenkäfer im Ökosystem Wald spielen.

 

1001.512 100x100In Österreich gibt es über 100 Borkenkäferarten. Auf dieser Exkursion steht der prominente Buchdrucker besonders im Fokus. Wir bekommen fachliche Informationen zur Biologie des Buchdruckers und seiner Rolle im Ökosystem, und Forschungsarbeiten zu Borkenkäfern im Wildnisgebiet werden vorgestellt. Befalls-Flächen werden untersucht und Brutbilder unter die Lupe genommen.
Die Flächen, wo der Mensch die Bekämpfung und überhaupt sein Eingreifen unterlässt, halten hierfür einige Überraschungen bereit - besondere Blickwinkel, um das Thema Borkenkäfer zu betrachten.

 

Zur Wanderung - bitte beachten:

Wildnisgebiet 2022

  • Es handelt sich um eine ganztägige Exkursion (6-8 Stunden), die konkrete Dauer hängt auch vom Wetter und unserem Wissensdurst ab.
  • Der Schwierigkeitsgrad der Wanderung ist mittel. 
  • Trittsicherheit auf unbefestigten Steigen ist erforderlich. 
  • Knöchelhohe Bergschuhe sind unbedingt erforderlich!
  • Es sind 300 Höhenmeter und ca. 8 km Wegstrecke zu bewältigen - konditionelle Erfordernis entsprechend der Distanz.
  • Bergstöcke werden angeraten.
  • Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt. Je nach Witterung sind Sonnenschutz, Regenschutz und entsprechende Bekleidung erforderlich.
  • Getränke und Jause sind selbst mitzubringen.

Organisatorisches:

  • Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20 Personen.
  • Wir bitten um Verständnis, dass diese Plätze grundsätzlich für Mitglieder der Forstfrauen reserviert sind. Gäste können teilnehmen, wenn 1 Woche vor der Exkursion noch Plätze frei sind.
  • Kosten und Stornobedingungen:  € 35,- je Person (im Vorfeld auf das Konto der Forstfrauen einzubezahlen); Bei einer Stornierung 7 Kalendertage vor der Exkursion oder kürzer wird der volle Exkursionsbeitrag eingehoben, sofern der Platz nicht anderweitig vergeben werden kann.
  • Treffpunkt: 09.00 Uhr beim Parkplatz „Rothschild-Teich“ im Steinbachtal (Göstling a. d. Ybbs); ACHTUNG: Bitte unbedingt pünktlich kommen! Es gibt am Treffpunkt keinen Handy-Empfang, ein Anrufen bei Verspätung oder Verfahren ist also nicht möglich.
  • Es darf maximal ein Hund an der Leine mitgenommen werden! Ist dieser Platz schon vergeben, muss der Hund leider zu Hause bleiben.

Anmeldung:

  • Hier geht es zum Anmeldeformular - Anmeldung bitte bis 23. Juni 2023.
  • Die Anmeldung ist verbindlich, die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einlangens behandelt.

 20211001 110635 red

 

Back to top