Wir freuen uns sehr, unsere Partner, die die Konferenz 2022 maßgeblich unterstützen, präsentieren zu dürfen:

 

Österreichische Bundesforste AG

BFW Logo 2012 quer 3425 GROSS EnglischAls das Naturunternehmen Österreichs betreuen die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) jeden zehnten Quadratmeter des Landes. Sie pflegen, schützen und bewirtschaften die natürlichen Ressourcen der Republik Österreich – Wälder, Seen, Berge – im Sinne der Nachhaltigkeit. Wirtschaftlicher Erfolg wird mit Naturschutz und Management von Naturflächen sowie mit Verantwortung für Mensch und Gesellschaft verbunden.
Gleichbehandlung und Förderung von Frauen gehören daher zum Selbstverständnis des Unternehmens. Fast ein Fünftel der Mitarbeitenden ist weiblich, zwei der zwölf Forstbetriebe werden von Frauen geleitet, und es gibt keine Funktionsgruppe, in der nicht auch Frauen vertreten sind.

 

STIHL

L STIHL LOGOBG RGB 2018 IC 001Innovation aus Tradition.
Der weltweite Motorsägen-Weltmarktführer produziert seit 96 Jahren hochwertige Forst- und Gartengeräte und bietet mit einem breiten Sortiment das perfekte Gerät für jeden Bedarf. Als Familienunternehmen steht Qualität, Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit an erster Stelle. Deshalb werden viele unserer Akkuprodukte in Österreich produziert. Nicht umsonst heißt es bei uns: „Made in Austria: mehr als drei Worte.“
Dieses Jahr haben wir die große Ehre, den Forstfrauenverband zu unterstützen und bei seiner Weiterentwicklung zu begleiten. Neben der Real People, STIHL People Kampagne, die wir letzten Winter erstmalig mit Forstfrauen-Mitglied Andrea Pirker drehen durften, sponsern wird heuer die Forstfrauenkonferenz, um weiterhin darauf hinzuweisen, was Forstfrauen in der Forstwirtschaft alles schaffen.

 

Fachverband Holzindustrie Österreich

iufro logoDer Fachverband der Holzindustrie Österreichs vertritt die Interessen von fast 1.300 holzverarbeitenden Unternehmen in der Bauprodukt-, der Möbel-, der Platten-, der Säge- und der Skiindustrie sowie in weiteren holzverarbeitenden Betrieben, wie der Palettenherstellung.
Die Unternehmen der Holzindustrie erwirtschaften mit rund 28.000 Beschäftigten Produkte im Wert von 8 Milliarden Euro und einen Außenhandelsüberschuss von 981 Millionen Euro. Innerhalb der Wertschöpfungskette Holz ist die Holzindustrie ein Schlüsselsektor und Ausgangspunkt für viele weitere Verwendungsmöglichkeiten für Holz. Entlang der Wertschöpfungskette Forst- und Holzwirtschaft sind mehr als 300.000 Menschen beschäftigt, besonders in den ländlichen Regionen. Die Holzindustrie ist ein unverzichtbarer Bestandteil der österreichischen Wirtschaft. Mehr unter www.holzindustrie.at

 

MassivHolz Austria

Massivholz Seite 1Hoch qualitatives Bauholz aus Österreich
Die Herstellergemeinschaft MH®-MassivHolz Austria verpflichtet sich zur verantwortungsvollen und nachhaltigen Nutzung des hochwertigen, natürlichen Rohstoffes Holz. Die Mitglieder der Qualitätsgemeinschaft MH®-MassivHolz Austria sind familiengeführte Klein- und Mittelbetriebe aus der Sägeindustrie, die höchste Ansprüche an Qualität und Zuverlässigkeit erfüllen. Sie produzieren unter dem Markenzeichen MH®-MassivHolz ein hinsichtlich Maßhaltigkeit und Formstabilität geprüftes Spitzenprodukt für den tragenden Einsatz im Holzbau.
Gerade in Zeiten, in denen die ökologische Bewertung von Bauprodukten immer größere Bedeutung hat, entwickelt sich MH®-MassivHolz, das ohne Klebstoffe aus einem Stamm hergestellt wird, zu einem hochwertigen Produkt für den modernen Holzbau.

 

Österreichischer Forstverein

OEFVDer Österreichische Forstverein ist die Dachorganisation aller Landesforstvereine. Er versteht sich als Plattform für alle, denen der Wald und das Forstwesen ein Anliegen ist. Waldeigentümer und forstliche Praktiker, Experten aus Wissenschaft und Forschung, der Verwaltung sowie sonst am Wald interessierte Personen, Betriebe und Institutionen gestalten über den Österreichischen Forstverein und die Landesforstvereine. Daraus resultiert ein einzigartiges Fachkompetenz-Netzwerk zu allen Fragen, die den Wald betreffen.Logo Taggenbrunn 2022
Österreichischer Forstverein – nachhaltig und zukunftsorientiert. Unser Umgang mit dem Wald erfolgt nach dem Grundsatz, dass jedes Leben geachtet, bewahrt und verantwortungsvoll behandelt wird - für uns, für unsere Mitmenschen und für unsere Nachkommen.

 

PEFCPEFC

PEFC ist das Siegel für Produkte aus garantiert nachhaltiger Waldwirtschaft. Das PEFC System ist die weltweit führende Institution zur Förderung, Sicherstellung und Vermarktung aktiver und nachhaltiger Waldbewirtschaftung. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen demnach nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Fortwirtschaft und mit dem Kauf von Produkten mit den PEFC Siegel wird die nachhaltige Forst- und Holzwirtschaft unterstützt.

 

Österreichischer Forstunternehmerverband

Die ForstunternehmerInnen sind ein starkes Bindeglied zwischen Waldbesitz und der weiterverarbeitenden Holzindustrie. Oefuv Logo 54mm
Klassische Forstarbeit ist heute nicht mehr die ureigene Domäne der Männer, sondern es zeigt sich, dass in vielen Bereichen „Frauenpower“ gefragt ist. Sowohl bei der motormanuellen Holzernte als auch bei der vollmechanisierten Holzbereitstellung, wo es auf sehr viel Geschick und Feingefühl ankommt. Weibliches Personal im Forst ist gefragter denn je und weibliche Führungskräfte in der Forstwirtschaft und auf Entscheidungsebenen sind heute nicht mehr wegzudenken.
Hinter vielen erfolgreichen Forstunternehmen stehen auch starke Frauen, die den innerbetrieblichen Ablauf organisieren
und dadurch maßgeblich zum Erfolg der Unternehmen beitragen. Dem Österreichischen Forstunternehmerverband ist es
deshalb ein wichtiges Anliegen, die Aktivitäten der Forstfrauen zu unterstützen.

 

Back to top