© BFW/Winter
Wie sieht das Format der Konferenz aus?
Die Konferenz ist eine Netzwerkveranstaltung. Das Online-Programm beinhaltet unter anderem eine Podiumsdiskussion, einen Marktplatz der Initiativen, ein World Café, bei dem gemeinsam an neuen Ideen gearbeitet wird, und Side Events. Sie haben dadurch die Möglichkeit, auch online an der Konferenz teilzunehmen, mitzudiskutieren und Frauen in der Forstwirtschaft im In- und Ausland kennenzulernen. Außerdem können Sie im virtuellen Plenum Fragen platzieren und mit den Referentinnen und Referenten interagieren. Das Netzwerken wird auch online für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diversen Formaten ermöglicht, unter anderem durch das Buddy-System.
Vor Ort werden zusätzlich ein Icebreaker, die Besichtigung des WALDCAMPUS Österreich und ein Abendempfang stattfinden. Die bei der Konferenz gewonnenen Erkenntnisse und Einblicke werden am letzten Tag bei Exkursionen vertieft, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Beispiele aus der forstlichen Praxis und Österreichs multifunktionelle Waldkompetenz kennenlernen.
Wir freuen uns auf das neue Format der Konferenz mit mehr Reichweite, mehr Sicherheit durch Abstand und Interaktivität.
Wer kann teilnehmen?
Alle an der Forstwirtschaft und verwandten Fachgebieten interessierten Personen aus Forst- und Holzwirtschaft, Wissenschaft, Forschung, Praxis, Politik und anderen Bereichen.
Das interaktive Format der Veranstaltung bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern viele Möglichkeiten, sich aktiv in Diskussionen einzubringen und voneinander zu lernen. Das breite Spektrum an Erfahrungen, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ihren Ländern und Arbeitsfeldern mitbringen, bereichert den Lernprozess.
In welcher Sprache wird die Konferenz abgehalten?
Die Konferenz wird zweisprachig in Deutsch und Englisch abgehalten. Am Konferenztag wird Simultanübersetzung angeboten, bei der Exkursion kann man zwischen Deutsch und Englisch wählen. Zusätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sich auch unabhängig von ihrer präferierten Sprache austauschen zu können. Auch online können Sie die Möglichkeit einer Übersetzung in Anspruch nehmen.
Wie kann man sich zur Konferenz anmelden?
Anmeldung zur Konferenz über das Anmeldeformular. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, ihre Unterkunft selbst zu organisieren. Informationen zu Unterkünften, in denen Zimmer vorreserviert sind, finden Sie hier.
Falls Sie wider Erwarten nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, Absagen zu beiden Varianten der Teilnahme zeitgerecht per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bekanntzugeben.
Wie viel kostet die Teilnahme?
Die Anmeldung zur Konferenz ist kostenlos, die Verpflegung ist inkludiert; alle weiteren Kosten wie Reisekosten, Unterkunft, Visa-Gebühren und sonstige Kosten müssen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst getragen werden.
Die Online-Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos.
Gibt es finanzielle Unterstützung der Reisekosten?
Es steht keine finanzielle Unterstützung zur Deckung der Reisekosten zur Verfügung.
Was ist der Marktplatz der Initiativen und wie kann ich daran teilnehmen?
Im Zuge von Wald in Frauenhänden findet am 13. April 2021 von 16-17:30 Uhr der Marktplatz der Initiativen statt, bei dem Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Konferenz andere Forstfrauen-Netzwerke oder Projekte zu Gender Equality in der Forstwirtschaft präsentieren können. Der Marktplatz der Initiativen wird vor Ort und online stattfinden. Es ist notwendig, dass während des betreffenden Zeitraums mindestens eine Person, die das Netzwerk oder Projekt vertritt, erreichbar ist und über einen Computer mit Internetzugang verfügt, um die Aktivitäten vorzustellen.
Folgende Punkte sollten abgedeckt werden:
Networking:Wer sind die Mitglieder? (gemeinsames Interesse, geografische Lage)
Informationsaustausch:Welche Informationen sind verfügbar? Wie können Mitglieder Information austauschen (z.B. Newsletter, Exkursionen, Treffen)?
Geben und Nehmen: Was tragen die Mitglieder selbst bei? Welche Vorteile haben sie davon, ein Mitglied zu sein?
Meilensteine: Was sind die größten Meilensteine des Netzwerks oder der Initiative? Gibt es Leistungen, auf die Sie besonders stolz sind?
Falls Sie am Marktplatz der Initiativen teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Was ist das Buddy-System und wo kann ich mich dazu anmelden?
Was ist das Buddy-System?
Das Buddy-System ist ein Programm, das vom Organisations-Komitee eingerichtet wurde, um die Kommunikation zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor, während und nach der Konferenz zu fördern. Das Buddy System bietet somit jeder und jedem Teilnehmenden die Möglichkeit, einen anderen Teilnehmer oder eine andere Teilnehmerin bereits vor der Konferenz zu treffen und kennenzulernen. Es erleichtert das Netzwerken und den informellen Austausch und wird insbesondere den Online-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern helfen, sich als Teil der Konferenz zu fühlen.
Wie funktioniert es?
Wenn Sie sich für das Buddy-System anmelden, wird das Organisationskomitee die Teilnehmerinnen und Teilnehmer strategisch auf der Grundlage ihres Hintergrunds, ihrer Interessen und der Sprachpräferenz (Deutsch/Englisch) matchen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Buddy-Systems werden die Möglichkeit haben, Wissen, Forschung, Erfahrungen, Erkenntnisse und Ideen auszutauschen. Sie können auch das Netzwerken mit anderen Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmern ermöglichen und fördern und die präsentierten Themen und Sessions diskutieren. Es gibt keine spezifischen Anforderungen, wie viel Zeit Sie während der Konferenz miteinander verbringen - wie Sie diesen Peer-to-Peer-Austausch angehen, liegt zu 100% bei Ihnen!
Das klingt großartig, wo kann ich mich anmelden?
Bitte beantworten Sie die Fragen in der Online-Konferenzanmeldung. Es dauert nur eine Minute!
Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung, um Ihre Teilnahme zu bestätigen. Kurz vor der Konferenz stellen wir Ihnen Ihren Buddy vor und versorgen Sie mit Tipps und jeglicher Unterstützung, die Sie im Vorfeld oder während der Konferenz benötigen.
Wie werden die Ergebnisse der Konferenz kommuniziert?
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden Ergebnisse in ihren jeweiligen Netzwerken verbreiten. Diese Netzwerke werden durch Kontakte und Freundschaften, die bei der Veranstaltung entstehen, weiter wachsen und bereichert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen mit neuen Ideen, Wissen und Werkzeugen, die in der Praxis angewandt werden können, nachhause.
Die Ergebnisse der Konferenz sollen im Waldforum des Österreichischen Walddialogs als Maßnahme für die Umsetzung der Österreichischen Waldstrategie 2020+ präsentiert und in den Netzwerken der Partner verbreitet werden.